SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Düwel“
Düwel, Deuwel
m.
Teufel
Plattdeutsch | Düwel |
Silbentrennung | Dü|wel |
Plattdeutsch (2) | Deuwel |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Teufel |
flektierte Formen | |
Plural | Düwels |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Düwel |
Wendungen | |
De Düwel schitt ümmer up´n gröttsten Hümpel. Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | |
Wenn de Kugel ierst ut denn Lop rut is, hüürt sei denn Düwel to. Wenn die Kugel erst aus dem Lauf raus, gehört sie dem Teufel. | |
Dat Best in de Midd! säd de Düwel, don güng hei twischen twei Påpen. Das Beste in der Mitte! sagte der Teufel, da ging er zwischen zwei Pfaffen. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch dǖvel, altsächsisch diuҍal |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Düwel, Deuwel |
Sibeth | Düwel, Deuwel |
Fritz-Reuter-WB | Düwel, Deuwel |
John-Brinckman-WB | Deubel, Düwel |