SUCHE:
Dumen
m.
Daumen
| Sachgebiet | Der menschliche Körper | 
| Plattdeutsch | Dumen | 
| Silbentrennung | Du|men | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Daumen | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Dumens Dumen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Dumen | 
| Plattdt.-hochdt. WB | Dumen | 
| Wendungen | |
| De hett twei linke Hänn´ un an beid blot Dumens. Er/sie hat zwei linke Hände und an beiden bloß Daumen. | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dūme, dūm, altsächsisch thūmo | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Dum, Dumen | 
| Sibeth | Dum´ | 
| Fritz-Reuter-WB | Dumen, Dum | 
| John-Brinckman-WB | Dumen, Dum |