SUCHE:
Buer
m.
Bauer
| Plattdeutsch | Buer |
| Silbentrennung | Buer |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Bauer |
| flektierte Formen | |
| Plural | Buern |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Buer |
| Wendungen | |
| Buer kann nich jeder wäsen, Herr is jeder Hanswust. Bauer kann nicht jeder sein, Herr ist jeder Hanswurst. | |
| Licht de Buer ünner´n Disch, wier dat Äten woll nich frisch. Liegt der Bauer unter´m Tisch, war das Essen wohl nicht frisch. (Manfred Brümmer) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bū, altsächsisch |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Buer |
| Pommersches Wörterbuch | Bur |
| Fritz-Reuter-WB | Bur, Buer |
| John-Brinckman-WB | Bur, Buer |