SUCHE:
Bull
m.
Bulle, Stier
| Plattdeutsch | Bull |
| Silbentrennung | Bull |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Bulle |
| Hochdeutsch | Stier |
| flektierte Formen | |
| Plural | Bullen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Bull |
| Plattdt.-hochdt. WB | Bull |
| Wendungen | |
| Bi em kümmt´t as bi´n Bullen de Melk. Bei ihm kommt es wie beim Bullen die Milch. (übertr.: Er ist begriffsstutzig.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| för Bull gahn als Überzähliger mitgehen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bulle |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Bull |
| Pommersches Wörterbuch | Bull |
| Dähnert | Bull |
| Sibeth | Bull |
| Fritz-Reuter-WB | Bull |
| John-Brinckman-WB | |