SUCHE:
Bucht
f.
Bucht, Biegung, Pferch, eingehegter Platz, Ackerfläche
| Plattdeutsch | Bucht | 
| Silbentrennung | Bucht | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Bucht | 
| Hochdeutsch | Biegung | 
| Hochdeutsch | Krümmung | 
| Hochdeutsch | Pferch | 
| Hochdeutsch | Ackerfläche | 
| Anmerkung | Die heute vorwiegende Bedeutung "Meerbusen", trat ab dem 17. Jahrhundert neben die ursprüngliche niederdeutsche Bedeutung "Biegung, Krümmung, eingefriedete Fläche" | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Buchten | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bucht`Biegung, Krümmung, eingefriedigter Raum´ ("Nd. Bucht wird in der auch im Nl. und Engl. vertretenen Bedeutung `Meerbusen´ im 17. Jh. ins Hd. übernommen", dwds.de) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Bucht | 
| John-Brinckman-WB | Bucht |