SUCHE:
Brut
f.
Braut
| Plattdeutsch | Brut | 
| Silbentrennung | Brut | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Braut | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Brü´ Brutens | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Brut | 
| Plattdt.-hochdt. WB | Brut | 
| Wendungen | |
| Wecker ´ne gaude Fru hebben will, de möt sik de Brut vörmiddachs in´t Hus ankieken. Wer eine gute Frau haben will, der muss sich die Braut vormittags im Haus angucken.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch brūt, altsächsisch brūd | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Brut | 
| Pommersches Wörterbuch | Brut | 
| Dähnert | Brud. Bruud | 
| Sibeth | Brud | 
| Fritz-Reuter-WB | Brud | 
| John-Brinckman-WB | Brut |