SUCHE:
Brüjam
m.
Bräutigam
| Plattdeutsch | Brüjam | 
| Silbentrennung | Brü|jam | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Bräutigam | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Brüjams | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Brüjam | 
| Plattdt.-hochdt. WB | Brüjam | 
| Wendungen | |
| De söcht ´n Brüjam. Die sucht einen Bräutigam. (Sagte man, wenn der Unterrock unter dem Kleid hervorguckte.)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Brüdjam auch: der Geneckte; Wortspiel mit brüden  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch brȫdegam, brūdegam, altsächsisch brūdigumo | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Brüjam | 
| Pommersches Wörterbuch | Brüjam | 
| Dähnert | Brüdgam | 
| Sibeth | Brüdigam, Brürigam | 
| Fritz-Reuter-WB | Brüjam, Brüdjam, Brüdijam | 
| John-Brinckman-WB | Brüjam |