SUCHE:
Bost
f.
Brust
| Sachgebiet | Der menschliche Körper |
| Plattdeutsch | Bost |
| Silbentrennung | Bost |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Brust |
| flektierte Formen | |
| Plural | Böst |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Bost |
| Komposita | |
| Armbost | 〉〉〉 |
| Spickbost | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Ik heff dat so up´e Bost. Ich habe das so auf der Brust. (übertr.: Ich habe Beschwerden in der Brust.) | |
| Hei schmitt sik in´e Bost. Es schmeißt sich in die Brust. (übertr.: Er prahlt.) | |
| Sei hett schön wat tau Bost nåhmen. Sie hat schön was zur Brust genommen. (übertr.: Sie hat zu viel Alkohol getrunken.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| tau Bost hewwen verzehrt haben | |
| Dat sleiht mi schön tau Bost etwa: Das geht mir glatt herunter | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch borst, altsächsisch briost |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Bost |
| Dähnert | Bost, Borst |
| Sibeth | Bost |
| Fritz-Reuter-WB | Bost |
| John-Brinckman-WB | Bost |