SUCHE:
besinnen
stv.
besinnen, überlegen, erinnern
| Plattdeutsch | besinnen | 
| Silbentrennung | be|sin|nen | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | besinnen | 
| Hochdeutsch | überlegen | 
| Hochdeutsch | erinnern | 
| siehe auch | sinnen 〉〉 | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | besinn | 
| du | besinnst | 
| hei, sei, dat | besinnt | 
| wi, ji, sei | besinnen | 
| ik | besünn | 
| du | besünnst | 
| hei, sei, dat | besünn | 
| Plural | besinnt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | besinnen | 
| Wendungen | |
| Ik besinn mi up ein Tiet, as dat noch kein Computers geef. Ich erinnere mich an eine Zeit, als es noch keine Computer gab.  | |
| Dat hett hei sik besunnen. Das hat er sich anders überlegt. (Er hat seine Meinung geändert.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch besinnen | 
| Wörterbücher: | |
| Fritz-Reuter-WB | besinnen | 
| John-Brinckman-WB | besünn |