SUCHE:
Bescheed, Bescheid
m.
Bescheid
| Plattdeutsch | Bescheed |
| Silbentrennung | Be|scheed |
| Plattdeutsch (2) | Bescheid |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Bescheid |
| Anmerkung | früher auch n. |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Bescheed |
| Wendungen | |
| De Bescheed ward toschickt. Der Bescheid wird zugeschickt. | |
| Ik heff noch keenen Bescheed krägen. Ich habe noch keinen Bescheid gekriegt. (übertr.: Ich habe noch keine Nachricht bekommen.) | |
| Nu weitst Bescheid! Nun weißt du Bescheid! |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch beschêt n. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Bescheid m., n. |
| Fritz-Reuter-WB | Bescheid |
| John-Brinckman-WB | Bisched |