SUCHE:
Bicht
f.
Beichte
| Plattdeutsch | Bicht |
| Silbentrennung | Bicht |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Beichte |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Bicht |
| Wendungen | |
| eenen de Bicht verhüren jmd. ausschelten | |
| denn Proviant de Bicht verhüren übertr.: tüchtig vom Proviant essen |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| sik de Bicht verhüren sich die Beichte verhören = sich gegenseitig aussprechen (RnB 3 | |
| tau Bicht gahn beichten | |
| Dähnert (1781) | |
| He war di de Bicht verhören Du wirst ihm die Fehler bekennen müssen | |
| Sibeth (1876) | |
| tau Bicht gahn beichten | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bicht, bichte |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Bicht |
| Dähnert | Bicht |
| Sibeth | Bicht |
| Fritz-Reuter-WB | Bicht |
| John-Brinckman-WB | Bicht |