SUCHE:
Ankerstäd
f.
Ankerstelle
| Plattdeutsch | Ankerstäd | 
| Silbentrennung | An|ker|städ | 
| Plattdeutsch (2) | Ankerstä’ | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Ankerstelle | 
| Hochdeutsch | Ankerplatz | 
| siehe auch | Städ 〉〉 | 
| flektierte Formen | |
| Wendungen | |
| ... to Hus is doch de beste Reid,/de säkerst Ankerstäd! (John Brinckman, Vagel Griep) ... zu Hause ist doch die beste Rede,/die sicherste Ankerstelle!  | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Ankerstäd’ | 
| Fritz-Reuter-WB | Ankerstäd | 
| John-Brinckman-WB | Ankester |